GottesdienstMusik
Reformationstag, 31.Oktober 2025 um 10 Uhr Regio-Gottesdienst in St.Marien
Marienkantorei (Leitung KMD Carsten Zündorf) und KatharinenBlech (Leitung Arne Hatje)
Mittwoch, 19.November 2025 um 19 Uhr Regio-Gottesdienst zum Buß-und Bettag in St.Katharinen
Posaunenchor St.Marien (Leitung Michiko Sugizaki) und BachChor (Leitung Arne Hatje)
Sonntag, 30.November 2025 um 10 Uhr
BachChor und KatharinenBlech
Heiligabend 24.Dezember 2025 um 23 Uhr
BachChor
Veranstaltung
Samstag, 27.September 2025 von 17 - 20 Uhr
Herbstfest im Steinwerk zugunsten der Friedensorgel
Kunsthandwerk und Kulinarisches
Sonntag, 30.November 2025 von 11.30 bis 17 Uhr
Kunsthandwerklicher Adventsbasar im Steinwerk zugunsten der Friedensorgel
Kunsthandwerk und Kulinarisches
ChristmasCarols 2025
Erster Weihnachtstag, 25.Dezember 2025 um 18 Uhr
Geistliche Chormusik
Sonntag, 28.September 2025 um 18 Uhr
BachChor, KatharinenBlech, Orgel
Werke u.a. von Palestrina, Monteverdi und Distler
Sonntag, 23.November 2025 um 18 Uhr
BachChor, KatharinenBlech, Orgel
Werke u.a. von Distler, Schütz und Bach
OrgelKonzerte
Sonntag, 21.September 2025 um 18 Uhr
Bach- Das gesamte Orgelwerk
16.Konzert mit Arne Hatje an der Metzler-Orgel, Eintritt frei!
Sonntag, 16.November 2025 um 18 Uhr
Bach- Das gesamte Orgelwerk
17.Konzert mit Arne Hatje an der Metzler-Orgel, Eintritt frei!
SilvesterOrgelKonzert
Mittwoch, 31.Dezember 2025 um 20 Uhr
Bach, Vierne und Improvisation
Arne Hatje an der Metzler-Orgel, Eintritt frei!
Herbstfest für die Friedensorgel - Mit Fingerfood zum Schwellwerk
Das Team des Orgelbasars hat sich etwas Neues ausgedacht: Ein Herbstfest soll in diesem Jahr das erste Mal stattfinden. Die Vorbereitungen für diese Veranstaltung sind schon in vollem Gange. Es wird ein kleiner Herbstmarkt sein, der mit feinen handwerklichen Dingen und einem Buffet mit pikanten Quiches, herzhaften Scones, Blätterteigstangen, Käsegebäck und anderen leckeren Köstlichkeiten die Besucherinnen und Besucher anlocken soll. Fingerfood möchte bekanntlich begleitet sein - daher runden passende Getränke wie Saft, Wasser und natürlich auch Wein das kulinarische Angebot ab. Genießen Sie den Aufenthalt im liebevoll eingerichteten und herbstlich dekorierten Saal des Steinwerks St.Katharinen! Mit Ihrem Besuch tun Sie sich selbst sicher etwas Gutes, denn Sie werden sicher aus dem kleinen feinen Angebot an Waren etwas finden, dass Ihnen gefällt. Darüber hinaus kommt der Erlös des Herbstfestes unserer Friedensorgel zugute, die noch immer nicht ganz fertig ist und aktuell das Schwellwerk(das dritte Manual) benötigt.
Kommen Sie vorbei und schauen Sie, was wir für Sie vorbereitet haben: Am Samstag, 27.September 2025 von 17 Uhr bis etwa 20 Uhr, bei guter Stimmung vielleicht auch bis 21 Uhr, sind die Türen für Sie geöffnet und das BasarTeam freut sich auf Ihren Besuch!
Jetzt schon an Weihnachtsgeschenke denken?
Mit unserem Basar ist Verschenken ganz entspannt!
Unser diesjähriger Basar zugunsten der Friedensorgel findet
am Sonntag 30. November 2025, dem ersten Advent, statt. An diesem Tag können Sie zwischen 11.30 und 17 Uhr bei uns einen Mittagsimbiss und später Kaffee und Kuchen, aber auch Würziges genießen und dabei in unserem vielfältigen Angebot mit Sicherheit etwas Schönes zum Verschenken oder zum selber Behalten finden. Es warten viele liebevoll gestaltete handwerkliche Dinge auf Sie: Töpferwaren, Stricksachen, Sterne, Engel und andere Figuren, selbst gebackene Kekse, bedruckte Taschen und Servietten, Schlüsselanhänger, Marmelade, Weihnachtskarten und anderes mehr. Genießen Sie bei uns einen adventlichen Tag im Saal des Steinwerkes, gönnen Sie sich etwas Schönes und Weihnachten kann kommen!
Bach - das gesamte Orgelwerk, 16.Konzert
Am Sonntag, dem 21.September 2025 um 18 Uhr hören Sie den nächsten Bach-Abend an der Friedensorgel. Neben ausgewählten Choralbearbeitungen zu Tod und Ewigkeit steht auch unter
anderem das große Praeludium und Fuge e-Moll auf dem Programm. Kraftvoll, episch, monumental, virtuos, das größte und längste Orgelwerk Bachs..
Katharinenkantor Arne Hatje spielt an der Metzler-Orgel, der Eintritt ist wie immer frei und Ihre Spende kommt der Vollendung des nächsten Bauabschnittes der Orgel zugute: Der Einbau des noch
fehlenden Schwellwerkes ist für 2027 vorgesehen, dafür fehlen nach derzeitigem Stand etwa 40.000 Euro. Mit dem Schwellwerk sind dann endlich auch die symphonischen Orgelwerke der Romantik und
Moderne klanglich authentisch erreichbar.
Bachwerk auf der Friedensorgel- der Marathon geht weiter
Soviel lässt sich schon sagen: unsere Friedensorgel und Bachs Orgelwerk ist eine sehr gute Verbindung! Schon in den ersten Konzerten hat sich gezeigt, dass der Klangreichtum des Meisterwerkes aus der Schweizer Werkstatt Metzler gewaltig ist. Obwohl wir in dem ersten Bauabschnitt nur 29 Register(Klangfarben) auf zwei Manualen und Pedal zur Verfügung haben, lassen sich diese Register so mannigfaltig kombinieren, dass es schier unendliche Kombinationen ergibt. Wie wird es wohl erst sein, wenn das ganze Orgelwerk endlich fertig ist? Dass es den Spieler freut, diese wunderbare Orgel zum Klingen zu bringen, ist gar keine Frage. Und auch die Reaktionen aus dem Publikum sind eindeutig: die Orgel begeistert Musiklaien wie Fachleute. Und gerade diese begeisterten Rückmeldungen zeigen, dass wir es richtig gemacht haben. Die Orgel berührt! Möchten Sie unsere Friedensorgel mit Musik von Bach hören? Eintritt frei!
Die Kirchenmusik an St.Katharinen lädt ein!
Hinter dem Begriff „Geistliche Chormusik“ verbirgt sich eigentlich gar nichts Ungewöhnliches, auch wenn man vielleicht eher an eine gedruckte Sammlung von Musikstücken für Chor
denkt als an ein Konzertformat mit diesem Titel. Die Idee ist, einen musikalischen Moment mit der Dauer einer knappen Stunde zu gestalten, der klassische Kirchenmusik, aber auch Instrumentalmusik
in verschiedenen Besetzungen darbieten soll. Neben vokaler Chormusik soll auch Musik für Blechbläser und natürlich Orgelmusik auf unserer fantastischen Metzler-Orgel dargeboten werden. Getragen
wird das Ganze vorwiegend von den klassischen Ensembles der Kirchenmusik an St.Katharinen: dem BachChor und dem KatharinenBlech unter der Leitung des Katharinenkantors. Aber auch das Publikum
wird durch ein gemeinsames Lied mit in die Musik eingebunden.
Fast alle Veranstaltungen der Kirchenmusik an St.Katharinen wollen dazu beitragen, dass bei uns jede und jeder hörend (auch ohne Lösen einer Eintrittskarte) Zugang zu Musik und Kultur erhalten
kann. Daher ist der Eintritt auch zu diesen „Geistlichen Chormusiken“ frei. Am Ende der jeweiligen Veranstaltung gibt es natürlich Gelegenheit, unsere vielfältige musikalische Arbeit mit einer
Spende zu unterstützen. Herzliche Einladung also zum Auftakt der „Geistlichen Chormusik“ am Sonntag, den 28. September 2025 um 18 Uhr in St.Katharinen.
Der BachChor singt englische und deutsche Chormusik zur Weihnacht. Strahlende Tannenbäume in der stimmungsvollen St.Katharinenkirche. Jedes Jahr zur selben Zeit! Es wird wieder ein wunderbar festliches musikalisches Ereignis. Also hinaus in den Weihnachtsabend und rechtzeitig einen Platz in der meist vollbesetzten Kirche sichern!
25.Dezember 2025 um 18 Uhr
Das traditionelle Orgelkonzert am Silvesterabend, immer um 20 Uhr. Diesmal Bach (natürlich:-)), Vierne und Improvisationen. Am Ende ein kleines entspanntes Beisammenstehen: Bei einem Glas Sekt kann man "dies&das" und die besonderen Momente des Jahres 2025 Revue passieren lassen, ganz für sich oder im Gespräch mit anderen.
Eintritt frei!
Fast alle Veranstaltungen der Kirchenmusik an St.Katharinen wollen dazu beitragen, dass bei uns jede und jeder hörend (auch ohne Lösen einer Eintrittskarte) Zugang zu Musik und Kultur erhalten kann. Daher ist der Eintritt zu vielen Veranstaltungen frei. Aber da gibt es natürlich trotzdem die Gelegenheit, unsere vielfältige musikalische Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Das freut uns dann immer sehr! Und für umfangreichere Beträge von Menschen, die etwas mehr geben können und möchten, stellen wir selbstverständlich eine Spendenbescheinigung aus!